Olympia Ramstein  -  Rehweiler-Matzenbach vom 27.11.2011
Pausenstand  0 : 3     Endstand  1 : 4
Rehweiler: Preuss Michelle - Gibson Jessica, Cappel Sabrina, Fleming Natascha - Voborsky Hanna, Huber Helene, Göddel Corinna, Sander Luisa(78.Körbel Kathi), Schiesser Anne - Decklar Lena(58.Zimmer Stephanie), Kühne Katrin
Tore: 0:1(11.)Huber, 0:2(25.)Kühne, 0:3(40.)Kühne, 1:3(65.)Sch n, 1:4(87.) Kühne
Beste Spielerinnen: Kramer, Heinz - Preuss, Gibson, Voborsky, Kühne
Karten: Fehlanzeige
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Gerhard Anefeld

Mit einem 4:1 Erfolg im Derby bei Olympia Ramstein und zuletzt sechs Partien ohne Niederlage überwintern die Fussballfrauen der SpVgg Rehweiler auf Platz zwei in der Verbandsliga Südwest.
In den ersten Minuten zeigte sich Rehweiler wie zuletzt erst mal abwartend und so kamen die Fussballerinnen der Olympia zu den ersten Gelegenheiten. Bereits in der 3.Minute kommte es nach einer Ecke im Strafraum zum Getümmel, in dem zwei Schüsse der Olympia in der vielbeinigen Abwehr hängenbleiben. In der 11.Minute dann der erste Konter der SpVgg, bei dem sich Hanna Voborsky auf der rechten Seite den Ball erkämpft und mit einer schönen Flanke in der Mitte Helene Huber bedient, die aus 14 mtr. direkt abzieht und der Torfrau keine Chance lässt - 0:1. Kurz darauf hat Michelle Preuss im Tor Rehweilers keine Mühe einen 30 mtr.Freistoss zu parieren. Dann gewinnt Spielertrainerin Corinna Göddel nach 17 Minuten einen Zweikampf im Mittelfeld, spielt herrlich steil zu Lena Decklar auf der linken Seite deren Schuss knapp am Gehäuse vorbeigeht. Dann sind es wieder auf der rechten Seite Voborsky und Huber im Zusammenspiel, die dann in der 25.Minute mit ihrer Hereingabe in der Mitte Katrin Kühne erreichen, die zum 0:2 vollenden kann. Kurz darauf wieder ein Freistoss von Ramstein, getreten von Heinz, bei dem Preuss im Rehweiler Tor ihre Klasse zeigt und den Ball aus dem Winkel gerade noch an die Latte lenken kann. Und auf der Gegenseite prüft Voborsky mit einem schönen Linksschuss Herrmann im Tor der Ramsteinerinnen, doch diesmal kann diese abwehren. Dann setzt sich in der 40.Minute Decklar auf der linken Seite durch passt flach nach innen zu Kühne, die direkt abzieht. Den ersten Ball kann Herrmann noch an den Pfosten abwehren, doch Kühne reagiert am schnellsten und locht im Nachschuss zur klaren 3:0 Pausenführung ein.
Nach dem Wechsel ist dann zunächst wieder die Heimmannschaft am Drücker, die nicht aufgibt und versucht den Anschluss zu erzielen, während Rehweiler im Zeichen der klaren Führung einen Gang zurückschaltet und die Führung verwalten will. Ramstein wird dann auch in der 65.Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt, als Kim Sch n mit einem 16 mtr.Schuss das 1:3 erzielt. Nun wird auch Rehweiler wieder aktiver und kurz darauf vergibt Steffi Zimmer nach Abwehrfehler Ramsteins aus aussichtsreicher Position das 4:1. Und in der 74.Minute muss sich wiederum Herrmann im Tor der Einheimischen nach einem abgefälschten Flachschuss von Göddel lang machen um den Ball zur Ecke abwehren zu können. Aber auch Ramstein lies nicht locker und die Defensivabteilung Rehweiler konnte sich diesmal mehrfach auszeichnen, indem sie keine weiteren Treffer zuliessen. Und wenn mal ein Ball durchkam war Preuss zur Stelle und machte einen guten Job. Dann scheitert Kühne in der 82.Minute nach einem schönen Konter an der Torfrau. Doch kurz vor Schluss kann sie einen Abspielfehler in Ramsteins Hintermannschaft erlaufen und mit ihrem dritten Treffer den Sieg unter Dach und Fach bringen.
Trainerin Corinna Göddel wars dann auch zufrieden:"In der ersten Hälfte hatten wir eine optimale Chancenverwertung. Nach dem Wechsel schafften wir es mit der klaren Führung im Rücken zunächst nicht konzentriert zu bleiben, taten zu wenig. Aber nach dem Gegentreffer konnten wir den Hebel wieder umlegen. Deshalb auch ein verdienter Erfolg, vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen."
Rehweiler bleibt dadurch Tabellenzweiter hinter Herbstmeister Marnheim und hätte eigentlich in der kommenden Woche die erste Runde im Verbandspokal bei Eintracht Kaiserslautern spielen sollen. Doch wurde die Begegnung vom Gegner abgesagt. Die nächste Partie findet somit erst am 10. März zu Hause gegen den 1.FFC Ludwigshafen statt.

   zurück zum Spielplan